1850–2025
175 Jahre fokus O.
Im Jahr 2025 feiert der Gewerbeverein fokus O. – Forum der Selbständigen Oberursel e.V. das 175-Jahre-Jubiläum seiner Gründung im Jahr 1850. Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025 stehen deshalb unter dem Motto dieses stolzen Jubiläums: „175 Jahre – gemeinsam stark“
1850–2025
175 Jahre fokus O.
Im Jahr 2025 feiert der Gewerbeverein fokus O. – Forum der Selbständigen Oberursel e.V. das 175-Jahre-Jubiläum seiner Gründung im Jahr 1850. Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025 stehen deshalb unter dem Motto dieses stolzen Jubiläums: „175 Jahre – gemeinsam stark“
Liebe Leserinnen und Leser,
mit Stolz blicken wir auf 175 Jahre Geschichte des fokus O. zurück.
Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die bedeutende Rolle zu würdigen, die unser Verein für die Entwicklung des Gewerbes und der Gemeinschaft in Oberursel gespielt hat.
Im 19. Jahrhundert trugen Gewerbevereine maßgeblich zur Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen in ihren Regionen bei. In einer Zeit des Wandels, geprägt von Industrialisierung und Urbanisierung, waren sie ein wichtiger Anlaufpunkt für Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende. Sie ermöglichten den Austausch von Ideen, förderten die berufliche Weiterbildung und schufen Netzwerke, die bis heute Bestand haben. Diese Tradition lebt in unserem Gewerbeverein weiter, der auch in der modernen Gesellschaft eine zentrale Rolle spielt. Er ist ein Bindeglied zwischen den verschiedenen Berufsständen und trägt aktiv zur Förderung der lokalen Wirtschaft bei.
Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen, doch der fokus O. hat sich stets als innovativ und anpassungsfähig erwiesen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten, wirtschaftliche Impulse zu setzen und das Miteinander in unserer Stadt zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön geht an all unsere Sponsoren, die es uns ermöglichen, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung sind von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft. Ebenso möchte ich allen danken, die an dieser Festschrift mitgewirkt haben – Ihre Ideen und Beiträge machen dieses Werk zu etwas Besonderem. Und nicht zuletzt danke ich allen, die das Jubiläumsjahr mit besonderen Aktionen begleiten. Ihre Kreativität und Ihr Enthusiasmus tragen dazu bei, dass wir gemeinsam auf eine lebendige und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken können.
Lassen Sie uns das Jubiläum gebührend feiern und auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Wirkens anstoßen!
Mit besten Grüßen,
Anke Berger-Schmitt, 1. Vorsitzende
1849-1850
Die Gründung des Lokalvereins
Als 1849 der Nassauische Gewerbeverein seine Statuten änderte mit dem Ziel, möglichst viele Lokalvereine als örtliche Instanzen zu gründen, ging Aloys Henniger in Oberursel mit großem Eifer daran, in Wort und Schrift Anhänger für die Sache zu gewinnen. Insbesondere die in den Statuten vorgesehene Gründung von Gewerbeschulen begeisterte ihn.
Um seinen Ideen weitere Verbreitung zu sichern, gab er mit dem Frankfurter Drucker und Verleger Theodor Wentz ab März 1850 die erste Oberurseler Lokalzeitung, den „Taunuswächter“, heraus. Schon in der Nr. 1 des Taunuswächters teilt er mit, dass sich in Oberursel ein Lokalgewerbeverein des Zentralgewerbevereins für das Herzogtum Nassau mit 70 Mitgliedern gebildet habe. Erster Präsident des Lokalvereins Oberursel war Aloys Henninger selbst, Bürgermeister Kunz Schriftführer, die Rechnungsführung übernahm der Wagner P. Steinbach. Auf der ersten Generalversammlung (Mitgliederversammlung) wurde beschlossen, in Oberursel eine Gewerbeschule zu gründen.
Postkarte Vereinszimmer, Gasthaus „Zum Deutschen Kaiser“ 1911, Karlheinz Jamin
„Es ist Aufgabe des Vereins nicht nur die materielle Hebung des Gewerbestandes zu befördern, sondern vorzüglich auch die geistige durch Verbreitung nützlicher Kenntnisse und Fertigkeiten, weil die geistige Hebung dieses Standes mit der Hebung seiner materiellen Interessen im innigsten Verbande steht.“
Aloys Henniger im Taunuswächter Nr. 7 vom 21. April 1850
Festzug aus Anlass des 50 Jahre-Jubiläums des Vereins im Jahre 1901
„Herr Kostümfabrikant Kaiser aus Mainz ist morgen Sonntag nachmitag 5 Uhr ab in der Bahnhof-Restauration des Herrn Zimmerschied, zu sprechen und nimmt Bestellungen zu Kostümen entgegen.“
Anzeige im Oberursel Bürgerfreund, 18. Mai 1901
1901
Festtage in Oberursel
Schon zum dritten Mal wurde Oberursel die Ehre zuteil, dass eine Generalversammlung der Gewerbevereine in Nassau beim Oberurseler Lokalverein stattfand. Anlass dazu war das 50- jährige Gründungsjubiläum des Lokalvereins, das vom 1. bis 4. Juni 1901 mit einem großen Gewerbefest begangen wurde.
Der Oberurseler Lokalverein hatte zu diesem Zeitpunkt 124 Mitglieder, 5 Lehrer für die Gewerbeschule und 145 Schüler. Mit dieser Schülerzahl zählte die Oberurseler Gewerbeschule zu den zehn größten in Nassau und dies bei nur 5500 Einwohnern.
Der Verein ließ es sich nicht nehmen, zu seinem 50. Jubiläum eine umfangreiche Festschrift mit über 150 Seiten und einem Anzeigenteil mit 50 Seiten herauszugeben. Autor war August Korf, Kaufmann und Bibliothekar, nach dem 1973 eine Straße in Oberursel benannt wurde.
Hier finden Sie spannende Einblicke in die Geschichte unseres Vereins. Wir haben eine Auswahl an historischen Ausschnitten zusammengestellt, die Ihnen einen ersten Eindruck unserer traditionsreichen Entwicklung geben.
In Kürze werden weitere Artikel und Bilder hinzugefügt, um Ihnen die Historie noch umfassender darzustellen.
Sobald unsere Festschrift abgeschlossen ist, wird sie Ihnen hier in einer Blätterdarstellung zur Verfügung stehen. So können Sie bequem online durch die Seiten unserer Geschichte stöbern.
Vielen Dank für Ihr Interesse, und schauen Sie gerne bald wieder vorbei, um Neues zu entdecken!
Fotografin: Kristina Kalweit-Stärz
Festakt „175 Jahre – gemeinsam stark“
Das Jubiläumsjahr beginnt mit einer großen Festveranstaltung am Samstag, 22. März 2025 mit rund 200 Gästen, darunter der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, in der Stadthalle. Neben dem unterhaltsamen Festprogramm im Saal gibt es im Foyer eine begleitende Ausstellung mit vielen Motiven und Objekten aus der traditionsreichen Geschichte des Vereins.
Nehmen Sie teil an der Großen Festveranstaltung am 22.03.2025 in der Stadthalle Oberursel:
Hauptsponsoren
Co-Sponsoren
Unterstützer
GESCHÄFTSSTELLE
Strackgasse 16 • 61440 Oberursel
KONTAKT
Strackgasse 16 • 61440 Oberursel
Tel.: 0 6171/63 18 81
Fax: 0 6171/63 18 82
info@fokus-o.de
ÖFFNUNGSZEITEN GESCHÄFTSSTELLE
Mo. – Fr.: 10 – 13 Uhr
Do.: 16 – 18 Uhr