Gesundheitstelefon
Zuversicht in schweren Zeiten
Glaubt man all den Lebenshilfe-Ratgebern mit psychologischen Tipps, müsste es eigentlich ein Leichtes sein, auch in schweren Zeiten glücklich zu sein.
Ganz so einfach ist es aber nicht, denn die menschliche Psyche ist komplex und höchst individuell. Ein Ratgeber „für alle“ nützt dem Einzelnen daher nur dann, wenn es gelingt, die eigene Wahrnehmung genau zu analysieren und darauf basierend zu entscheiden, welche Veränderungen im individuellen Einzelfall persönlich notwendig und sinnvoll sind.
Wie dies jeder Einzelne tun kann, um eigenverantwortlich und effektiv für die eigene psychische Resilienz zu sorgen, ist Thema des Vortrags „Zuversicht in schweren Zeiten“, den die Gestalttherapeutin und Resilienz-Trainerin Monika Isabel Janku am 21. August im Rahmen der Vortragsreihe der Gesundheitssäule des fokus O. halten wird.
In ihrer therapeutischen Praxis arbeitet die Referentin als Gestalttherapeutin mit ihren KlientInnen vor allem an ihrer Wahrnehmung im Hier und Jetzt. Auch die Frage, wie zuversichtlich ein Mensch in die Welt blickt, betrachtet sie in ihrem Vortrag im Kontext der menschlichen Wahrnehmung, bestimmt doch dieses persönliche Fenster in die Welt auch unsere Haltung in schweren Zeiten.
Optimisten tun sich leichter mit der Zuversicht – auch in schweren Zeiten. Aber nicht jeder Mensch ist ein Optimist und manch einer empfindet eine optimistische Haltung angesichts der großen und auch existenziell bedrohlichen Herausforderungen unserer Zeit gar als oberflächlich und unangemessen.
Wie können wir also dafür sorgen, dass es uns auch in schweren Zeiten gut geht? Zu dem kostenlosen Vortrag „Zuversicht in schweren Zeiten“ sind Gäste herzlich willkommen. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 21. August um 19.30 Uhr online statt. Den Zoom-Link für Ihre Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der Referentin Monika Isabel Janku unter post@gestalt-counseling.de