8. März 2025

Shopping der Sinne trifft auf Kultur

175 Jahre organisiertes und vernetztes Gewerbe in Oberursel sind ein sehr guter Grund, die Feste und Events des fokus O. im Jubiläumsjahr zu etwas Besonderem zu machen!  Unter dem Motto „Shopping der Sinne meets Kultur“ laden 23 Akteure, darunter die teilnehmenden Geschäfte, aber auch die vhs Hochtaunus, die Stadtbücherei, das Vortaunusmuseum und die Katholische Kirchengemeinde St. Ursula zu einem sinnenfrohen und auch lehrreichen langen Samstag am 8. März ein. Weiße Lampions in den Schaufenstern und gesprühte Fußstapfen, verbinden die Aktionsorte und machen diese kenntlich.

Genau vor 175 Jahren wurde in Oberursel die erste Gewerbeschule gegründet. Dort lernten Interessierte gegen Schulgeld nicht nur Mathematik und Geschäftsstil, sondern auch Geschichte, Geografie und Handzeichnen – und dies sonntags und in der raren Freizeit an den Abenden. Wo der Lehrer Aloys Henninger „die geistige Hebung dieses Standes mit der Hebung seiner materiellen Interessen im innigsten Verbunde“ sah, wird Stadtführerin Marion Unger am 8. März während ihrer Führung „Auf den Spuren des Schulwesens in Oberursel“ auf jeden Fall Station machen (5€/Person). Einen Sprung in die Zukunft wagt dagegen im Tabak-Carreé Rhode Kay Bärmann, Geschäftsführer GVP, mit dem Vortrag „Digitalisierung und Robotik – die Zukunft zwischen Technologie und Mensch“, wozu er auch seinen Roboter „Dude“ mitbringt. Dort im Tabak-Carreé wird Inhaberin Katharina Rhode auch ein kleines Tabak-Museum aufbauen und von ihren Reisen in Anbaugebiete erzählen.

An mehreren Stationen können Besucherinnen und Besucher die eigenen fünf Sinne schärfen und ausbilden. Die vhs spricht mit den Workshops „Smoothies mit allen Sinnen“ und „Klangbad der Sinne“ das Schmecken und Hören an. Ein Zuhör-Erlebnis anderer Art offeriert der LILO Concept Store mit der Lesung der Autorin Annika Plinke, die ihren Liebesroman „Fimmelphobie“ vorstellt. Ums Fühlen und Formen geht es bei Louise Schliemann, die mit Interessierten in ihrem Geschäft und Schmuckatelier schöne Armbänder fertigt. In der Parfümerie LBeauty, der Oase der Sinne, wird mit einer Hauptanalyse sichtbar gemacht, wie sich die Haut fühlt. Wer den Unterschied beispielsweise zwischen Wildschweinborsten und Marderfell spüren möchte, ist am Lernort Natur unter den Arkaden der Buchhandlung Libra zwischen Fühlmemory und Trittsiegeln genau richtig. Bei Martha Hurst von Swissbionic liegen Experimentierfreudige auf einem pulsierenden Magnetfeld und lauschen hörbaren elektrischen Schwingungen. Und auch beim Reisebüro TUI kann, verbunden mit einem Gewinnspiel, etwas oft heiß Ersehntes erfühlt werden: Urlaub!

Im Modegeschäft Vestimentum Prime sind edle Stoffe und Materialien zu ertasten, teils sogar am Modell. Denn Inhaberin Maria Sugameli-Borchert lässt wechselnde Kleidung an Mann oder Frau ganz nahbar vorführen. Gestützt durch Informationen von im Laden verteilten Materialsteckbriefen können Interessierte gerne ins Gespräch kommen. Die Kombination von kleinen Leckereien und entspanntem Shoppen serviert Sylvie Vidak zum 25. Jubiläum des Modegeschäfts ANAMORI Woman. Etwas zum Schmecken bietet auch Manuela Roser-Thiele in ihrem Laden Teezeit – verschiedene duftende und wohlschmeckende Teesorten werden zum Verkosten und Genießen ausgeschenkt. Bei Betten Steinecker steht das Fühlen im Vordergrund. Bei einem Fühl-Parcours können verschiedene Qualitäten erspürt werden und mit etwas Würfelglück gibt es satte Rabatte!

(Klick zum Vergrößern)

In der Passage Ackergasse sorgen ab 15 Uhr Toms & Jerries für mitreißende Live-Musik: Von Crosby, Stills, Nash & Young bis The Corrs – akustisch, mehrstimmig und voller Spielfreude, mal zum Träumen, mal zum Mitsingen, aber immer mit Spaß!

Für Groß und Klein werden in der Hospitalkirche verschiedenen Stationen arrangiert, um Kirche kreativ zu erleben. Die Stadtbücherei lädt kleine Autofans von drei bis fünf Jahren zu einem Bobbycar-Autokino mit spannenden Bilderbüchern auf der Leinwand inklusive Popcorn ein – eigene Bobbycars dürfen mitgebracht werden (4€/Person). Später am Tag ist, ebenfalls in der Stadtbücherei, Renate Messer, die Leiterin des derzeit um Umbau befindlichen Vortaunusmuseums, zu Gast. Sie tritt auf als „Viola Vampir“, eine Quizmasterin, die einiges zum Sehen und Fühlen mitbringt und die Kinder unter anderem auf Getreide und Mühlen im früheren Oberursel neugierig macht. Wenn das noch nicht genug Action für die Kleinen war, können sie sich auf dem Karussell in der Kumeliusstraße austoben und sich anschließend mit einem Crêpe stärken.

Am Ende geht es nach einer Shopping-der-Sinne-Tour mit dem Fahrrad wieder nach Hause? Vielleicht lohnt noch ein Abstecher zu City Zweirad in der Korfstraße, denn dort gibt es neben Neuheiten auf dem Fahrradmarkt am Nachmittag in einer offenen Werkstatt Pflegetipps und Hinweise, wie das eigene Fahrrad gegen Diebstahl abgesichert werden kann.

Ein krönender Abschluss könnte auch ein Besuch im Weltladen mit seinen bunten, hochwertigen und fair gehandelten Produkten aus weniger privilegierten Teilen der Welt sein. Zu sehen ist dort ab dem Aktionstag eine Ausstellung des Malers Liby Lougué aus Burkina Faso, der bunte figurale Malerei und Collagen zeigt.

Selbstverständlich gibt es neben den Aktionen in allen teilnehmenden Geschäften neue Frühjahrskollektionen, Kreationen von seriös bis schillernd sowie Accessoires und Designs, die man so noch nicht sah. Zwischen 10 Uhr bis 20 Uhr ist genügend Zeit, etwas Schönes auszuwählen und sich auch dem Kulturprogramm zu widmen.